Heute | |
11°C |
![]() |
Luftdruck: | 1022 hPa |
Niederschlag: | 1 mm |
Windrichtung: | NNW |
Geschwindigkeit: | 20 km/h |
© Deutscher Wetterdienst |
Gezeiten
Eine Vorausberechnung der Gezeiten an der deutschen Nordseeküste finden Sie beim BSH
- Details
am vergangenen Freitag, den 10.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung des Luv up Jemgum statt. 50 Mitglieder hatten sich dazu im Vereinsheim eingefunden. In diesem Jahr standen turnusgemäß Vorstandswahlen an und mehrere Vorstandsmitglieder (einschließlich der 1. Vorsitzenden) hatten angekündigt, nicht für eine weitere Legislaturperiode antreten zu wollen. Die Versammlung verlief sehr harmonisch. Die noch amtierenden Vorstandsmitglieder berichteten über das vergangene Vereinsjahr, die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine hervorragende Kassenführung und die Versammlung erteilte dem Vorstand einstimmig Entlastung. Anschließend wurden die ausscheidenden Vorstandmitglieder Heino Mais, Dieter Karels und Markus Vagelpohl mit einem Präsent und langanhaltendem Applaus verabschiedet.
Die besonderen Leistungen der scheidenden 1. Vorsitzenden Jutta Simmering wurden von ihrem Bruder Frank (dem 2. Vorsitzenden) in einer Laudatio gewürdigt, in deren Rahmen er vorschlug, Jutta zur Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Der Vorschlag wurde von der Versammlung einstimmig angenommen und die Übergabe eines vom Festausschuss vorbereiteten Abschiedgeschenks (Foto) wurde mit stehenden Ovationen begleitet.
Da alle scheidenden Vorstandsmitglieder sich um potenzielle Nachfolger bemüht hatten, verlief die anschließende Wahl unspektakulär. Alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimmen gewählt.
Der neue Vorstand des Luv up besteht damit jetzt aus folgenden Mitgliedern:
1. Vorsitzender: Frank Simmering
2. Vorsitzender: Jörg Boekhoff
Kassenwart: Peter Janßen
Schriftführerin: Ina Wagner
Jugendwartin: Stephanie Appeldorn
Sportwart: Henning Heikens
Steg- und Hallenwart: Niko Middelborg
- Details
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Termin: Freitag, den 10. März 2023 um 19:00 Uhr im Bootshuus
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und Beschlussfähigkeit
- Ehrungen
- Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022
- Berichte der Vorstandsmitglieder einschließlich Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des gesamten Vorstands
- Wahl des gesamten Vorstands und eines Kassenprüfers
- Anträge
- Sonstiges
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 3. März 2023 schriftlich bei der 1.Vorsitzenden eingereicht werden.
Mit herzlichen Grüßen
Heino Mais
(Schriftwart)
- Details
Die erste gemeinsame Revierversammlung der Reviere 3 (Insel und Küste) und 5 (Ems. Leda Jümme) nach zweieinhalb Jahren coronabedingter Pause, fand am 4. Februar bei uns in Jemgum im neuen Vereinsheim statt. 42 Vertreter aus den Wassersportvereinen der beiden Reviere waren der Einladung ihrer Reviervertreter Hajo Bengen und Wilfried Heikens gefolgt. Neben den Berichten aus den Revieren gab es interessante Vorträge zu Ausrüstungepflichten und verstärkten Kontrollen auf den Revieren von Herrmann Poppen (Leiter des Wasserstraßen und Schifffahrtsamtes Ems-Nordsee) sowie über die Situation im Hafen Borkum von Matthias Akkermann (Außenbezirk Borkum des WSA Ems-Nordsee). Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Explosion der Liegegelder, Servicegebühren und Gästebeiträge insbensondere auf den Ostfriesischen Inseln. Die Gästebeiträge sind auf fast allen Inseln angehoben worden und belaufen sich jetzt auf bis zu 5 € pro Person und Tag. Gleichzeitig haben einige Vereine auf den Inseln ihre Servicegebühren für die Benutzung von Duschen und Toiletten ebenfalls auf 4 teilweise sogar 5 € pro Person und Tag angehoben. Für eine Familie mit 2 Kindern auf einer 9,5 m langen Yacht kommen so schnell 50 € Gebühren pro Nacht zusammen. Der Zweck der Vereine sei doch die Förderung des Wassersports und nicht, den letzten Cent aus den Gastliegern herauszuquetschen appellierte Hajo Bengen an die betreffenden Vereine und bat sie, insbesondere die hohen Servicegebühren zu überdenken. Eine weitere Preisexplosion betrifft die Gebühr für die Erteilung einer Schfffahrtspolizeilichen Genehmigung durch die zuständigen Wasserstraßen und Schifffahrtsämter. Diese ist u.a. für wassersportliche Veranstaltungen auf dem Wasser (insbesondere Regatten) erforderlich. Aufgrund der Einführung einer neuen Gebührenordnung beträgt die Mindestgebühr für eine solche Genehmigung jetzt über 200 €. Dies gilt z.B. auch für Regatten für Optis und Jollen und kann bei den ohnehin schon kleinen Feldern bei den Regatten in unseren Revieren kaum auf die Teilnehmer umgelegt werden. Mittlerweile fallen immer mehr Regatten mangels ausreichender Meldungen aus. Die Gebühr für die Schifffahrtspolizeiliche Genehmigung fällt aber trotzdem an, da dies ja rechtzeitig im Voraus beantragt und bewilligt werden muss. Mit der Förderung des Ehrenamtes, des Sports und der Jugend sind solche Gebühren jedenfalls nicht in Einklang zu bringen, waren sie die Teilnehmer der Revierversammlung einig und beschlossen bei ihren lokalen Bundestagsabgeordneten und ihren Verbänden um Unterstüzung in dieser Sache zu bitten. Mit der von Hermann Poppen ausgesprochenen Einladung, die nächste Revierversammlung in den Räumlichkeiten der Revierzentrale Knock durchzuführe endete die erfolgreiche Veranstaltung.
- Details
Morgen (am 01.10.2022) findet die diesjährige Rökeltour statt. Bislang liegen 25 Meldungen zur Regatta vor. Auf der Ems wird also wieder einges los sein. Besonders gut angenommen wurde in diesem Jahr der "Family Cruisers Cup". Der Cup wendet sich an Segler, die das Regattasegeln nicht so ernst nehmen und keine Punkte für den Emspokal sammeln. Er wird ohne Spinnaker in einem eigenen Start ausgesegelt. Die Bahn ist kürzer als bei der "normalen" Rökeltour und es wird nicht erwartet, dass man alle Wettfahrtregeln auswändig kennt. Trotzdem soll natürlich fair gesegelt werden. Acht der gemeldeten Yachten haben sich für diese Art des Regattasegelns entschieden. Wir wünschen uns eine spannende Wettfahrt und hoffen auf guten Wind. Gestartet wird die Regatta um 14:45 Uhr direkt vor unserm schönen neuen Vereinsheim an der Ems. Am Abend findet dann auch dort die Preisverteilung mit anschließender Regattaparty statt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass das Vereinsheim und auch das Restaurant "Bootshuus Luv up" ab 18 Uhr nur für Vereinsmitglieder, Regattasegler und deren Gäste zur Verfügung stehen.
- Details
Erlebnisbericht zur Segelfreizeit 2022 von Janna
Auch dieses Jahr sind wir wieder vom 13. bis zum17. Juli auf Segelfreizeit gefahren.
Am Abend der Ankunft in Hooksiel (Mittwoch 13.Juli) wurden die Boote abgeladen und zu Abend gegessen.
Am zweiten Tag wurden die Boote aufgebaut und segelbereit gemacht, damit es losgehen konnte. Das erste Mal durch den Kanal fahren ist immer nervig, da der Wind mit jeder Minute dreht, aber lustig ist es trotzdem jedes Mal.
Freitag und Samstagvormittag wurden die Segelteams immer mal wieder getauscht und wir hatten viel Spaß. Es war genug Wind um vernünftig zu segeln, aber nicht zu viel um Schwierigkeiten zu haben.
Samstagnachmittag war ein tolles Erlebnis. Wir sind in die Stadt gefahren und waren Eis essen. So was muss auch mal sein.
Dann war es auch schon fast wieder so weit. Der letzte Tag.
Am Sonntag wird immer das Old-Paddy-Race veranstaltet, also eine Opti-Regatta für die Erwachsenen und Eltern. Vormittags wurde demnach gesegelt und nachmittags von den Fevaseglern alles vorbereitet. Also Kurs festlegen, Tonnen auslegen etc. Als das Rennen vorbei und der Sieger ausgezeichnet war, ging es ans Abbauen du Aufräumen.
Nach dem Saubermachen konnten alle mit tollen Erinnerungen an eine wundervolle Segelfreizeit nach Hause fahren.
Bilder von der Freizeit könnt ihr euch gerne HIER ansehen!