Training für den "Feva-Starter" bis hin zum Regattateilnehmer!

Wie schon im letzten Jahr trägt der WSV Luv up Jemgum ein Trainingswochende für die RS-Feva aus. Vom 05.05. bis zum 06.05.2018 werden wir euch durch erfahrene Trainer entweder einen ersten (guten) Eindruck von der Feva vermitteln oder versuchen, das Handling auf dem Boot zu verbessern. Midwolda

Für jeden, der Lust hat auf der Feva seine Erfahrungen zu machen oder seine Kenntnisse zu vertiefen, bietet die Klassenvereinigung dieses Jahr wieder die Möglichkeit neben den diversen Regatten auch an Trainingswochenenden teilzunehmen. Diese werden in Regie von lokalen Vereinen und Trainern veranstaltet. Unser Verein startet damit vom 05.05. – 06.05.2018 auf dem Oldamptsmeer in Midwolda (Holland). Nicht der Wettkampfgedanke soll an diesen Wochenenden an erster Stelle stehen, sondern viel Spaß, neue Leute kennenlernen, alte Bekannte wieder sehen und damit die Feva-Familie größer werden lassen. Bei hoffentlich gutem Wetter und Wind und einem kleinen Rahmenprogramm nach dem Tag auf dem Wasser und natürlich Euch soll es uns wohl gelingen! 

Zum Abschluss startet dann am Sonntag eine kleine Regatta um das mit viel Konzentration und Spaß erlernte „Können“ noch einmal zu zeigen.

 

Fevas

Anmeldeschluss 28.04.2018
Beginn
05.05.2018
ca. 10 Uhr
Ende
06.05.2018
ca 15 Uhr

 

Das Anmeldeformular könnt ihr hier herunterladen

 

Ein Schild zur Anbringung am Clubheim, eine Urkunde sowie eine Flagge wurden unserer 1. Vorsitzenden am vergangenen Wochenende beim Deutschen Seglertag in München überreicht. Im Rahmen seiner Initiative „Gemeinschaftsprojekt Vereinsausbildung“ zeichnet der Deutsche Segler-Verband damit DSV-Vereine aus, die ihren Mitgliedern eine hochwertige Ausbildung bieten. Zur Ausbildung zählt dabei neben dem direkten Vereinsangebot wie Jugendtraining oder Führerscheinkurse auch das mittelbare Engagement eines Vereins, wie zum Beispiel das Entsenden von Mitgliedern zu externen Fortbildungen.
Der Luv up Jemgum erhält die Auszeichnung erstmalig. „Ich freue mich sehr, dass unsere Ausbildungsinitiative nun auch von unserem Spitzenverband gewürdigt wird.“ sagte Jutta Simmering voller Stolz, nachdem sie die Ehrung von Mona Küpers, der frischgewählten Präsidentin des Deutschen Seglerverbandes entgegengenommen hatte.

Deutscher Seglertag      Urkunde

 DSV Präsidentin Mona Küpers überreicht die Auszeichnung an die 1. und den 2. Vorsizenden des Luv up

Luv upper segeln erfolgreich auf der Außenalster!

 

Hamburg den 24.09.2017,

bei dem Opti- / Fevapokal des SVAOe auf der Außenalster ersegelte die Jugend des WSV Luv up Jemgum jeweils einen Ersten, einen Dritten, zwei Vierte und einen fünften Platz.

Einige unserer Jugendlichen machten sich, wie schon im letzten Jahr, wieder auf den Weg nach Hamburg um ein tolles Regattaevent auf der Alster zu erleben. Man kann mittlerweile schon von Freunden sprechen, die uns zu diesem Wochenende nach Hamburg eingeladen hatten, um mit den Feven noch einmal ein wenig zusammen zu trainieren und gemeinsam ein paar schöne Tage im Rahmen des Segelns zu genießen. Waren doch nicht nur die Seglerinnen und Segler der RS Feva Weltmeisterschaft im Juli dieses Jahres immer „dickere Freunde“ geworden.

So kam es auch, dass sich die Crews mächtig durchgemischt hatten. Da segelt plötzlich ein Luv upper Steuermann mit einem SVGSer Vorschooter oder eine Luv upperin mit einer Vorschooterin aus Hamburg. Wenn die WM also eines wirklich erreicht hat, dann Freundschaften!

Aber auch zwei unserer „Opti-Kids“ ließen es sich nicht nehmen zur Alster mitzukommen und die tolle Atmosphäre zu erleben.

Schon am Samstag traf man sich zu einem Feva-Training mit den Trainern der WM. Bei schwachem bis gar keinem Wind standen ganz klar Rollwenden und Rollhalsen auf der Tagesordnung. Drei Stunden wurde bis zur Perfektion geübt, gequält und vielleicht manchmal auch gekämpft, bis endlich die Entscheidung von den Trainern getroffen wurde in den Hafen zu fahren und den „langweiligen“ Teil des Tages zu beginnen. Der SVAOe entschloss sich kurzfristig eine Rundfahrt über die Alster und Elbe zur neuen Elbphilharmonie und durch die Speicherstadt zu machen.

Echt Langweilig!!!wink

Nach Grillen am Steg ging es dann in die Unterkunft zum Vereinsheim der SVGS an den Neuländer See. Man konnte es als Trainer eigentlich gar nicht glauben, aber zügig wurden die Bettenlager hergerichtet, die letzten Waschaktionen vollzogen und dann……

zum Schlafen gelegt. Na gut, ein paar Handys leuchteten noch hier und da und ein wenig Schlafmusik wurde auch noch gehört.

Sonntag, nach einem tollen, gemütlichen Frühstück, war dann Regatta angesagt. Der Wind war mäßig bis frisch und versprach eine tolle Regatta. Über 70 Optis und Feven waren zum Opti-Pokal gemeldet und in vier Klassen eingeteilt. Vom Optianfänger bis zum Optiregattaerfahrenen und die Feva.Gruppe. Unsere Opti-Kids waren in der Mitte gemeldet, Sophia Pörksen konnte sich mit einem ersten und einem viertem Platz über Gesamtplatz 3 und Jule Vagelpohl mit zwei dritten Plätzen über Gesamtplatz 4 freuen.

In der Feva-Gruppe war nach drei Wettfahrten nur eines mit Gewissheit klar, es hat mächtig viel Spass gemacht und der erste Platz war mit einer unerwarteten, aber deutlichen Überlegenheit vergeben. Bei drei interessanten Wettfahrten war Jan-Hendrik Vagelpohl mit Vorschooter Lenn Schuetze vom SVGS dreimal weit vor dem Feld ins Ziel gegangen und so nicht zu schlagen an diesem Sonntag.

Eine echt tolle Leistung!

Bei Platz 2 entschied es sich zwischen den „Lokalmatadoren“ Fritz Meyer mit Vorschooter Jonas Schuldt vom SVAOe und den Geschwistern Friederike und Vorschooter Peer Schrödter von der SVGS. Punktgleich entschieden dann die besseren Platzierungen, das Freddy und Peer auf Platz 2 und Fritz und Jonas auf Platz 3 kamen. Platz 4 belegten Tammo Janssen mit Vorschooter Jonathan Pörksen vom WSV Luv up und Platz 5 Marika Peil (WSV Luv up) mit Ihrer Vorschooterin Elsa Pangalos (SVGS).

Vielen Dank hier nochmal an die liebe und tolle Organisation und wie in Hamburg schon gesagt:

Wir sehen uns bald wieder!!!

Unser neues Vereinsboot vom Typ Shark 24 findet großen Zuspruch. Bei jedem Erwachsenentraining und an fast jedem Wochenende wird es auf der Ems bewegt. Noch vor gut einem Jahr, als dem Verein das Boot geschenkt wurde, hätte man sich das kaum vorstellen können:

Shark 2016

IMG 20170504 WA0009

Die Shark hatte viele Jahre in Berlin im Wasser gelegen. Der Rumpf war über und über mit Muscheln bewachsen und auch von Innen sah es nicht sehr einladend aus:

P1020888

Da traf es sich gut, dass der Verein gerade seinen Segelkurs für Erwachsene gestartet hatte. Unter den neuen Mitgliedern aus dem Erwachsenensegelkurs fand sich eine hochmotivierte Gruppe zusammen, die sich gleich daran machte, die Shark wieder auf Vordermann zu bringen. Der Vorstand bewilligte ein Budget von 2.500 € und einige erfahrene Mitglieder unterstützten das Projekt mit Rat und Tat. Trotzdem sollte es den ganzen Winter und noch einen Teil des Frühjahrs dauern, bis die kleine Yacht in neuem Glanz erstrahlte. Alles in allem flossen gut 2.500 Arbeitsstunden in den Refit (wie es wohl neudeutsch heißt). Dass dabei das vorgesehene Budget noch nicht einmal ausgeschöpft wurde, liegt vorallem daran, dass sich eine Reihe von Spendern und Sponsoren auch außerhalb des Vereins fanden, die uns mit großzügigen (Sach-)Spenden unterstützten.

Am 16. Juni 2017 war es dann soweit. In einer feierlichen Zeremonie wurde das neue Vereinsboot auf den Namen "Tjark" getauft. Voller Stolz berichtete unsere 1. Vorsitzende Jutta Simmering über den Verlauf des Projektes und bedankte sich herzlich bei allen, die durch Mitarbeit, Beratung, materielle und finanzielle Unterstützung zum Gelingen des Refits der "Tjark" beigetragen haben. Besondere Erwähung fanden die Bültjerwerft aus Ditzum, die Segelwerkstatt Stade und die Segelmacherei Salverius aus Leer.

Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen:

2017 10 02 PHOTO 00000093

Tjark 2017P1030745

 

 

Jule Johanna Blank holt Emspokal in Opti B                                                       

 

Bei der am Samstag den 24.09.2017 stattgefundenen „Gallimarktsregatta“ auf dem Leeraner Hafen sicherte sich Jule Johanna Blank mit einem ersten Platz bei der Gruppe der Optimisten B den über die Saison ausgesegelten Ranglistenpokal für diese Gruppe.                                         

Für den  sogenannten „Emspokal“ gehen die von den ansässigen Vereinen an der Ems ausgetragenen Opti-/Jollenregatten in die Gesamtwertung ein. Nicht nur Platzierungen sondern auch die generelle Teilnahme an den Regatten bringen schon Punkte für die Gesamtwertung.

Viel Fleiß und Training, selbst in den Sommerferien trugen zu dem Erfolg bei.

So konnte Jule bei den Regatten des Papenburger Yachtclubs, des SV Boreas Ditzum, des SV Leer und der vereinseigenen Regatta des SV Luv up Jemgum durch Ihre ersten und zweiten Plätze und der hundertprozentigen Teilnahme, letztendlich den so hochbegehrten Emspokal in Leer verdient in den Händen halten.

 

Das Trainerteam und der Verein gratulieren zu diesem tollen Erfolg!        

Suuper gemacht Jule!!!   wink