Gezeiten
Eine Vorausberechnung der Gezeiten an der deutschen Nordseeküste finden Sie beim BSH
- Details
Während sich der Rest des Vereines warm anzieht, um beim Wandern mit anschließendem Kohlessen nicht zu frieren, nehmen vier Teams aus unserer Jugendgruppe an einem Trainingswochenende für Jollen (Teeny und 420er) am Geeste Speichersee teil. Neben etwas Theorie und Funktionsgymnastik steht dabei das praktische Segeln im Vordergrund. Eingeladen hat Siebo Willms, der Jugendwart des Regionalverbands Segeln Weser-Ems. Er konnte die erfahrene Spitzenseglerin Anke Lukosch als Trainerin gewinnen. Wir wünschen unseren Teams ein lehrreiches, abwechsungsreiches und hoffentlich nicht zu kaltes Segelwochenende.
- Details
Heute zeigt unser Vereinsmitglied Dieter Hommers seine Dias aus den 70er bis 90er Jahren. Obwohl der Verein sich gerade einen Beamer zugelegt hat werden heute noch echte Dias mit dem Projektor gezeigt! Wer Lust auf ein paar nostalgische Impressionen und viele lustige Kommentare hat ist herzlich eingeladen um 19:30 Uhr ins Bootshaus zu kommen.
- Details
Am 20. Januar 2016 geht es los, dann bieten wir zum ersten Mal einen Segelkurs für erwachsene Anfänger an. Zwar haben schon Herrscharen von Kindern und Jugendlichen bei uns das Segeln gelernt, aber einen Kurs, der explizit für erwachsene Anfänger ausgelegt ist, gab es bislang noch nicht. Auch wenn ein Schwerpunkt der Ausbildung in der Praxis liegt, kommt man um ein bisschen Theorie vorab nicht herum. Schon im Januar soll es mit den ersten Theoriestunden losgehen. Hier werden zunächst die Grundlagen des Segelns, verschiedene Schiffstypen und Takelungen, Knoten, Lichterführung und weitere Themen, die für die richtige Seemannschaft erforderlich sind gelernt.
Die Theorieabende werden ab dem 20.Januar 2016 immer 14-tägig um 19.00 Uhr im Clubhaus des Vereins stattfinden. Aufs Wasser geht es dann ab dem 14.April des nächsten Jahres, dann allerdings am Donnerstag, denn der Mittwoch ist und bleibt der Jugend vorbehalten. Auch das praktische Training findet bedingt durch die Gezeiten 14-tägig statt. Donnerstags findet ebenfalls das Segeltraining für Frauen statt, so können auch weibliche Segelbegeisterte, die das Segeln lieber in einer Frauencrew erlernen oder erleben wollen hier die richtigen Ansprechpartner finden.
Nach ausreichenden Trainingsstunden wird es die Möglichkeit geben, an der Prüfung zum Erlangen des Sportsegelscheines (SPOSS) teilzunehmen. Hierfür ist eine schriftliche Prüfung abzulegen und im praktischen Teil sind einige Mannöver, wie z.B. Wende, Halse und der sogenannte Aufschießer, eigenständig als Steuerfrau/mann zu bewältigen. Diverse Seemannsknoten, sowie das fachmännische Festmachen eines Bootes kommen noch dazu. Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht zwingend erforderlich und soll vor allem nicht das Ende des Kurses sein, denn Mitfahrer werden vor allem auf Regatten immer gesucht und auch das Vereinsleben des Luv up ist nicht zu verachten.
Voraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine, obwohl es von Vorteil ist, wenn man schwimmen kann. Im Laufe des Kurses müssten die Teilnehmer allerdings Mitglied im Luv up Jemgum werden. Alle Termine findet man auch hier auf der Homepage. Wer Interesse an einer Teilnahme hat kann sich am besten per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
- Details
am kommenden Samstag, den 5.12. findet in Jemgum auf dem "roten Platz" an der Sielstraße der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. Unsere Jugendgruppe ist mit einem Stand dort vertreten. Sie verkauft Crêpes und warme Getränke. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen dort am Stand vorbei zu schauen. Der Erlös dieser Aktion geht natürlich in die Jugendkasse.
- Details
DSV Präsident Dr. Andreas Lochbrunner besuchte unseren Verein um sich einen Eindruck von den Problemen an der Ems zu verschaffen und brachte dazu einen Großteil seines Präsidiums mit.
Neben dem Präsidenten waren auch die frischgebackene Vizepräsidentin für Fahrtensegeln, Freizeit- und Breitensport Mona Küppers, der Vizepräsident für Umwelt und Recht Ditmar Reeh sowie der Jugendobman des DSV Timo Haß dabei. Außerdem vom Segler-Verband Niedersachsen der 1. Vorsitzende Volker Radtke und der Geschäftsführer und Schriftwart Friedhelm Schrader. Die Initiative zu der Besichtigungstour war von Dr. Lochbrunner selbst ausgegangen, nachdem er beim Deutschen Seglertag, der am vergangenen Freitag und Samstag in Papenburg stattgefunden hat, von den Problemen der Emsvereine erfahren hatte. Dort hatte der Arbeitskreis Ems, dem neben Reviervertreter Wilfried Heikens auch unsere 1. Vorsitzende Jutta Simmering und der 2. Vorsitzende Frank Simmering angehören, einen Informationsstand aufgebaut und über die Verschlickung der Häfen an der Ems sowie die Zunahme der Strömungsgeschwindigkeit und die damit verbundenen Probleme informiert. Der Arbeitskreis erreichte es auch, dass der Deutsche Seglertag eine Resolution verabschiedete, in der Politik und Wirtschaft aufgefordert werden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den gemeinnützigen Wassersport auf der Ems nachhaltig zu erhalten.