Willkommen beim Wassersportverein
Luv-up Jemgum e.V.

Willkommen beim Wassersportverein
Luv-up Jemgum e.V.

DSV zeichnet Luv up für erfolgreiche Ausbildung aus

Ein Schild zur Anbringung am Clubheim, eine Urkunde sowie eine Flagge wurden unserer 1. Vorsitzenden am vergangenen Wochenende beim Deutschen Seglertag in München überreicht. Im Rahmen seiner Initiative „Gemeinschaftsprojekt Vereinsausbildung“ zeichnet der Deutsche Segler-Verband damit DSV-Vereine aus, die ihren Mitgliedern eine hochwertige Ausbildung bieten. Zur Ausbildung zählt dabei neben dem direkten Vereinsangebot wie Jugendtraining oder Führerscheinkurse auch das mittelbare Engagement eines Vereins, wie zum Beispiel das Entsenden von Mitgliedern zu externen Fortbildungen.
Der Luv up Jemgum erhält die Auszeichnung erstmalig. „Ich freue mich sehr, dass unsere Ausbildungsinitiative nun auch von unserem Spitzenverband gewürdigt wird.“ sagte Jutta Simmering voller Stolz, nachdem sie die Ehrung von Mona Küpers, der frischgewählten Präsidentin des Deutschen Seglerverbandes entgegengenommen hatte.

Deutscher Seglertag      Urkunde

DSV Präsidentin Mona Küpers überreicht die Auszeichnung an die 1. und den 2. Vorsizenden des Luv up

2023-12-14T11:48:06+01:001. Dezember 2017|

Erfolgreiches Wochenende auf der Außenalster

Luv upper segeln erfolgreich auf der Außenalster!

Hamburg den 24.09.2017,

bei dem Opti- / Fevapokal des SVAOe auf der Außenalster ersegelte die Jugend des WSV Luv up Jemgum jeweils einen Ersten, einen Dritten, zwei Vierte und einen fünften Platz.

Einige unserer Jugendlichen machten sich, wie schon im letzten Jahr, wieder auf den Weg nach Hamburg um ein tolles Regattaevent auf der Alster zu erleben. Man kann mittlerweile schon von Freunden sprechen, die uns zu diesem Wochenende nach Hamburg eingeladen hatten, um mit den Feven noch einmal ein wenig zusammen zu trainieren und gemeinsam ein paar schöne Tage im Rahmen des Segelns zu genießen. Waren doch nicht nur die Seglerinnen und Segler der RS Feva Weltmeisterschaft im Juli dieses Jahres immer „dickere Freunde“ geworden.

So kam es auch, dass sich die Crews mächtig durchgemischt hatten. Da segelt plötzlich ein Luv upper Steuermann mit einem SVGSer Vorschooter oder eine Luv upperin mit einer Vorschooterin aus Hamburg. Wenn die WM also eines wirklich erreicht hat, dann Freundschaften!

Aber auch zwei unserer „Opti-Kids“ ließen es sich nicht nehmen zur Alster mitzukommen und die tolle Atmosphäre zu erleben.

Schon am Samstag traf man sich zu einem Feva-Training mit den Trainern der WM. Bei schwachem bis gar keinem Wind standen ganz klar Rollwenden und Rollhalsen auf der Tagesordnung. Drei Stunden wurde bis zur Perfektion geübt, gequält und vielleicht manchmal auch gekämpft, bis endlich die Entscheidung von den Trainern getroffen wurde in den Hafen zu fahren und den „langweiligen“ Teil des Tages zu beginnen. Der SVAOe entschloss sich kurzfristig eine Rundfahrt über die Alster und Elbe zur neuen Elbphilharmonie und durch die Speicherstadt zu machen.

Echt Langweilig!!!wink

Nach Grillen am Steg ging es dann in die Unterkunft zum Vereinsheim der SVGS an den Neuländer See. Man konnte es als Trainer eigentlich gar nicht glauben, aber zügig wurden die Bettenlager hergerichtet, die letzten Waschaktionen vollzogen und dann……

zum Schlafen gelegt. Na gut, ein paar Handys leuchteten noch hier und da und ein wenig Schlafmusik wurde auch noch gehört.

Sonntag, nach einem tollen, gemütlichen Frühstück, war dann Regatta angesagt. Der Wind war mäßig bis frisch und versprach eine tolle Regatta. Über 70 Optis und Feven waren zum Opti-Pokal gemeldet und in vier Klassen eingeteilt. Vom Optianfänger bis zum Optiregattaerfahrenen und die Feva.Gruppe. Unsere Opti-Kids waren in der Mitte gemeldet, Sophia Pörksen konnte sich mit einem ersten und einem viertem Platz über Gesamtplatz 3 und Jule Vagelpohl mit zwei dritten Plätzen über Gesamtplatz 4 freuen.

In der Feva-Gruppe war nach drei Wettfahrten nur eines mit Gewissheit klar, es hat mächtig viel Spass gemacht und der erste Platz war mit einer unerwarteten, aber deutlichen Überlegenheit vergeben. Bei drei interessanten Wettfahrten war Jan-Hendrik Vagelpohl mit Vorschooter Lenn Schuetze vom SVGS dreimal weit vor dem Feld ins Ziel gegangen und so nicht zu schlagen an diesem Sonntag.

Eine echt tolle Leistung!

Bei Platz 2 entschied es sich zwischen den „Lokalmatadoren“ Fritz Meyer mit Vorschooter Jonas Schuldt vom SVAOe und den Geschwistern Friederike und Vorschooter Peer Schrödter von der SVGS. Punktgleich entschieden dann die besseren Platzierungen, das Freddy und Peer auf Platz 2 und Fritz und Jonas auf Platz 3 kamen. Platz 4 belegten Tammo Janssen mit Vorschooter Jonathan Pörksen vom WSV Luv up und Platz 5 Marika Peil (WSV Luv up) mit Ihrer Vorschooterin Elsa Pangalos (SVGS).

Vielen Dank hier nochmal an die liebe und tolle Organisation und wie in Hamburg schon gesagt:

Wir sehen uns bald wieder!!!

2023-12-14T11:45:58+01:0029. September 2017|

Neues Vereinsboot findet großen Zuspruch

Unser neues Vereinsboot vom Typ Shark 24 findet großen Zuspruch. Bei jedem Erwachsenentraining und an fast jedem Wochenende wird es auf der Ems bewegt. Noch vor gut einem Jahr, als dem Verein das Boot geschenkt wurde, hätte man sich das kaum vorstellen können:

Shark 2016 IMG 20170504 WA0009

Die Shark hatte viele Jahre in Berlin im Wasser gelegen. Der Rumpf war über und über mit Muscheln bewachsen und auch von Innen sah es nicht sehr einladend aus:

P1020888

Da traf es sich gut, dass der Verein gerade seinen Segelkurs für Erwachsene gestartet hatte. Unter den neuen Mitgliedern aus dem Erwachsenensegelkurs fand sich eine hochmotivierte Gruppe zusammen, die sich gleich daran machte, die Shark wieder auf Vordermann zu bringen. Der Vorstand bewilligte ein Budget von 2.500 € und einige erfahrene Mitglieder unterstützten das Projekt mit Rat und Tat. Trotzdem sollte es den ganzen Winter und noch einen Teil des Frühjahrs dauern, bis die kleine Yacht in neuem Glanz erstrahlte. Alles in allem flossen gut 2.500 Arbeitsstunden in den Refit (wie es wohl neudeutsch heißt). Dass dabei das vorgesehene Budget noch nicht einmal ausgeschöpft wurde, liegt vorallem daran, dass sich eine Reihe von Spendern und Sponsoren auch außerhalb des Vereins fanden, die uns mit großzügigen (Sach-)Spenden unterstützten.

Am 16. Juni 2017 war es dann soweit. In einer feierlichen Zeremonie wurde das neue Vereinsboot auf den Namen „Tjark“ getauft. Voller Stolz berichtete unsere 1. Vorsitzende Jutta Simmering über den Verlauf des Projektes und bedankte sich herzlich bei allen, die durch Mitarbeit, Beratung, materielle und finanzielle Unterstützung zum Gelingen des Refits der „Tjark“ beigetragen haben. Besondere Erwähung fanden die Bültjerwerft aus Ditzum, die Segelwerkstatt Stade und die Segelmacherei Salverius aus Leer.

Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen:

2017 10 02 PHOTO 00000093

Tjark 2017P1030745

 

2023-12-14T11:43:20+01:0028. September 2017|

Emspokal 2017

Jule Johanna Blank holt Emspokal in Opti B

Bei der am Samstag den 24.09.2017 stattgefundenen „Gallimarktsregatta“ auf dem Leeraner Hafen sicherte sich Jule Johanna Blank mit einem ersten Platz bei der Gruppe der Optimisten B den über die Saison ausgesegelten Ranglistenpokal für diese Gruppe.

Für den  sogenannten „Emspokal“ gehen die von den ansässigen Vereinen an der Ems ausgetragenen Opti-/Jollenregatten in die Gesamtwertung ein. Nicht nur Platzierungen sondern auch die generelle Teilnahme an den Regatten bringen schon Punkte für die Gesamtwertung.

Viel Fleiß und Training, selbst in den Sommerferien trugen zu dem Erfolg bei.

So konnte Jule bei den Regatten des Papenburger Yachtclubs, des SV Boreas Ditzum, des SV Leer und der vereinseigenen Regatta des SV Luv up Jemgum durch Ihre ersten und zweiten Plätze und der hundertprozentigen Teilnahme, letztendlich den so hochbegehrten Emspokal in Leer verdient in den Händen halten.

Das Trainerteam und der Verein gratulieren zu diesem tollen Erfolg!

Suuper gemacht Jule!!!   wink

2023-12-14T11:40:58+01:0027. September 2017|

Feva Weltmeisterschaft 2017

Luv upper segelten bei der Weltmeisterschaft in Holland!

„Es war ganz schön was los auf dem Ijsselmeer!“

180 Boote der RS-Feva-Klasse segelten vom 22.07. bis 27.07.2017 den Weltmeistertitel auf der in Europa am meist verkauften Zwei-Mann-Jolle aus.

Vier unserer Jugendlichen waren dabei und hatten sich zugetraut, sich mit der Weltspitze zu messen. Somit begann die Saison für Marika Peil, Jonathan Pörksen, Tammo Janssen, Jan-Hendrik Vagelpohl und dem Trainerteam schon recht früh im Jahr. Ab Anfang März, bei noch teilweise frostigen Temperaturen wurde so gut wie jedes Wochenende auf dem Oldamptsmeer bei Midwolda trainiert und holte sich bei mehreren Trainingsevents bzw. Regatten wie z.B dem Euro-Cup in Medemblik/Holland, die nötige Einstellung und Erfahrung, um an so einem Highlight wie einer Weltmeisterschaft  teilzunehmen.

Es war manchmal bestimmt für die Vier nicht mehr zu ertragen, wie der Trainer sie von Event zu Event schleifte und sie beim Training unzählige Regattakurse mit Starts, Wenden und Halsen, Runde um Runde segeln lies und dabei anscheinend nie zufrieden zu stellen war. Dachte man insgeheim mal endlich etwas so richtig perfekt gemacht zu haben, so fand er doch wieder etwas, was besser hätte sein können! Ich bitte hier und jetzt dafür vielmals um Entschuldigung „Mädels“!innocent

Nach der langen Vorbereitungsphase, ging es dann endlich am 21.07.2017 los. Die Koffer waren gepackt, die Boote aufgeladen und das nötige Segelequipment besorgt und verstaut.

„Das Abenteuer Weltmeisterschaft begann!“

Untergebracht in zwei bequemen Bungalows und in Begleitung einer kleinen aber fleißigen „Fangemeinde“, die immer für Nahrung, Getränke und manchmal auch Trost sorgte, war der Grundstein für ein schönes Segelevent gelegt. Die Wetterprognose war hingegen noch etwas unentschlossen was das anging und genau so sollte es dann auch kommen. Von Flaute bis Sturmböen, Sonne pur bis Sturzregen. Alles war über die Woche vertreten!

 

Nach einem herzlichen Empfang durch die Veranstalter und der Vermessung der Boote, ging es am Samstag erstmalig aufs Wasser, um einen ersten Eindruck vom „Ganzen“ bei ein paar Probewettfahrten zu erhalten. Hier durfte jede Crew noch einmal in Echtsimulation sein Geschick und Boot abchecken. Erste Sondierungen, wer wohl wie segelt und wo man sich selber sieht, wurden gemacht.

„Sonntag wurde es dann endlich ernst!“

Es begannen die Qualifikationswettfahrten für die dann ab Dienstag zu segelnden „Final-Races“. Unsere beiden Crews zeigten bei recht mäßigen Winden bis Flaute ihr ganzen erlerntes Können und man konnte nach der Qualifikation mit gutem Gewissen sagen,: Ziel erreicht! Beide mitgereisten Trainer, die für das „Team Germany“ zur Verfügung standen  waren mit den erreichten Platzierungen zufrieden und sahen noch einiges Potenzial nach oben bei den „Final-Races“

Das unbeständige Wetter machte es den Seglern sehr schwer, immer den optimalen Trimm und die richtige Taktik zu finden. So musste man fast nach jeder Wettfahrt die Segeleinstellung anpassen und schauen auf welcher Seite man startet und segelt. Teilweise verbrachte man auch den halben Tag von 10 bis 15 Uhr auf dem Wasser um auf Wind zu warten. Sehr schwer für die Crews die Konzentration so lange hochzuhalten bis es endlich losging.

Dann plötzlich der komplette Gegensatz. Auf die Flaute folgte plötzlich Wind von 6-7 Beaufort. Für unser Luv Upper kein Problem, denn Wind kannten sie ja von der Ems. Andere wiederum mussten von den Booten abgeborgen werden.

Safty First galt vor Wettkampf! Für unsere Crews „eher zum Nachteil“ aber richtig.

Nach einer bestens organisierten Weltmeisterschaft mit allem was man beim Segeln erleben kann, ging nach einer langen Woche für unsere beiden Crews, dass Event mit der Ehrung der neuen Weltmeister am Donnerstag zu Ende. Mit vielleicht etwas Enttäuschung aber auf jeden Fall vielen neuen Eindrücken, kann doch ein positives Fazit gezogen werden. Auch wenn die Platzierungen einen anderen Eindruck machen, so sollte man dabei nicht vergessen, dass beide Crews erst seit März auf einer Zwei-Mann-Jolle zusammen segeln. So gesehen haben sich die Luv Upper in der Weltspitze der RS-Feva richtig gut verkauft und für Deutschland einen guten Eindruck hinterlassen.

Die Platzierungen:

Marika Peil &

Tammo Janssen               Platz 47 (Bronze Fleet)

Jan-Hendrik Vagelpohl &

Jonathan Pörksen           Platz 31    (Bronze Fleet)


Crews, Trainer und Fangemeinde

2023-12-14T11:40:08+01:001. September 2017|

Prüfung zum Sportbootführerschein bestanden

Neben unserem Segelkurs für Erwachsene konnten wir dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Ausbilders Thomas Schmitz im vergangenen Winter auch einen Kurs zur Erlangung des Sportbootführerschreins See (SBF See) anbieten. Über Winter hatten sich die Teilnehmer intensiv mit der Theorie zu Seemannschaft, Navigation, Seerecht und vielem mehr auseinandergesetzt. Im Frühjahr wurde dann auf einem eigens angeschaften Motorboot die Praxis einstudiert. Am 21.05. war es dann für die ersten 12 Teilnehmer soweit. Sie legten vor der Prüfungskommission des Deutschen Seglerverbandes ihre theoretische und die praktische Prüfung erfolgreich ab. Offensichtlich waren sie durch den Unterricht bei Thomas Schmitz gut vorbereitet. Im kommenden Winter soll nun noch der Stoff für den Sportbootführerschein Binnen ergänzt werden.

Die erfolgreichen Teilnehmer
Die erfolgreichen Teilnehmer

2023-12-14T11:37:11+01:0025. Mai 2017|

Ein Wochenende mit viel Wind, Sonne, kalter Luft und jede Menge Spass !!!

So kann man das 1. RS-Feva Trainingslager des WSV Luv up Jemgum wohl in einem Satz beschreiben.

Am Samstagvormittag den 22.04.17 trafen sich am Oldamptmeer/Midwolda  acht, jetzt Sturm und Kälte erprobte Feva-Crews, um erste Erfahrungen auf der RS-Feva zu sammeln oder zur Vorbereitung für die im Juli bevorstehende Weltmeisterschaft in Medemblik/Isselmeer zu nutzen.

Alle waren gespannt, was der Luv up wohl in Zusammenarbeit mit zwei erfahrenen Trainern –vielen Dank nochmal Frederike und Jan Martin- für das Wochenende auf die Beine gestellt hat.

Aber vor allem, ob man dem Wetter standhalten würde. Immerhin waren Temperaturen von 6-8 Grad und Windgeschwindigkeiten von bis zu 28 Knoten vorhergesagt. Und dies sollte sich auch bewahrheiten!

Nach „Aufriggen“ der Boote und kurzer, präziser Einweisung über die Grundtechniken des Segelns einer RS-Feva, ging es dann aufs Wasser.

Kalt und Böig wars!

Obwohl man schon die etwas windgeschütztere Ecke des Oldamptmeer aufgesucht hatte, gingen immer wieder einige kräftige Windböen (bis 28 Knoten) über die Seglerinnen und Segler hinweg. Kenterungen waren keine Seltenheit. Doch das gut durchdachte Training brachte für Jede und Jeden auf dem Wasser den nötigen Erfolg um den Spass am Feva-segeln zu erlangen. So stieg ein Trainer z.B. immer wieder auf die Boote, um hier und da zu zeigen, wie man bei diesen Bedingungen am besten zurechtkommt und möglichst von unten her trocken bleibt.

Zum Mittag hatte der Luv up bei der dortigen Gaststätte ein Seglermenü ganz nach dem Geschmack der Segler geordert. Chicken Mc. Nuggets mit Pommes! Und auch der vom Restaurant vorgeschlagene Nachtisch wurde trotz der etwas niedrigen Außentemperaturen nicht ausgeschlagen. (Softeis)

Ausreichend gestärkt und aufgewärmt, ging es nach kurzer Nachbesprechung und Vorbereitung zurück aufs Wasser um bis ca. 17 Uhr noch viele Manöver zu trainieren.

-Surfen unter Genacker bei 25 Knoten Wind macht doch richtig Laune!!-

Nachdem dann alles aufgeklart und die Nachbesprechung des Tages bei heißem Tee und Kuchen –vielen Dank hierbei an alle Helfer und Kuchenbäcker- gehalten war, ging es in die Ponderosa nach Jemgum. Bei Grillwürstchen, Steak und jede Menge Salaten wurde noch lange über das Erlebte gesprochen und es entwickelte sich mehr und mehr ein richtig „schönes Gruppengefüge“. SUPER!!

Müde und mit vielen Eindrücken ging es dann um……?…… auf die von unseren Vereinsmitgliedern zur Nächtigung bereitgelegten Dickschiffe. Auch hier ein herzliches Dankeschön! Es war für viele ein Erlebnis.

Am nächsten Morgen, nach Kaffee von Jutta und Brötchen von Suse im Vereinsheim –Danke für das frühe Aufstehen Jutta- war wieder Trainingszeit und nach dem Mittag, Regatta in Midwolda angesagt. Diesmal wurde die Seglergruppe aufgeteilt. Für die „WM-Spezialisten“ wurden Starts geübt und bei den „Halbprofis“ kam nochmal der Trainer das ein oder andere Mal mit an Bord.

Danke nochmals Jan Martin, es war garantiert nicht dein wärmster Tag. Denn selbst nach der Dusche am Nachmittag war er noch am zittern.J

Regatta!

Beim Skippermeeting wurden die Crews in zwei Gruppen aufgeteilt (Gold- und Silver Fleet) und der Kurs für die beiden Gruppen besprochen.

Der Wind hatte im Mittel etwas nachgelassen, doch genau nachdem die wagemutigen Feva-Crews den schützenden Hafen verlassen hatten, kam eine Schauerböe über das Wasser, die einige leider schon vor dem Start zur Aufgabe zwang.

Sorry! Aber so ganz hatten wir das Wetter nicht im Griff.

Nachdem die Kurse ausgelegt und das Startschiff durch unzählige Anker einigermaßen auf Position gehalten wurde, ging es Los!

Zwei super tolle Wettfahrten, bei tollsten Segelbedingungen, wurden für beide Gruppen gesegelt. Und am Ende kam als Ergebnis doch die ein oder andere Überraschung dabei heraus. Crews, die sich erst kurz zuvor kennengelernt und dann herausgetraut hatten, sahen sich plötzlich im Endergebnis ganz vorne.

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr habt das ALLE super gemacht!

Ein Wochenende eben mit viel Wind, Sonne, kalter Luft…….

Und jede Menge SPASS!!!!

Wir werden es wohl wieder machen.

Das Trainerteam und der

Luv up !

2023-12-14T11:36:11+01:002. Mai 2017|

Änderung beim Absegeln

das für Freitag, den 28.4. für 16 Uhr angekündigte gemeinsame Ablegen zum diesjährigen Ansegeln ist um einen Tag auf Samstag, den 29.4. verschoben worden. Die bereits bestellte Suppe wird aber trotzdem am Freitagabend am Hafen ausgegeben. Auch für Getränke hat der Festausschuss gesorgt.

2023-12-14T11:34:35+01:0026. April 2017|

1. überregionales RS Feva Trainingslager

Am morgigen Samstag startet unser erstes, über den Verein hinaus ausgetragenes, Segeltrainingslager für unsere neuen Crews auf der RS-Feva!

Mit viel Spannung erwartet, ob andere Vereine den Weg zu uns finden und sich anmelden, sind die Organisatoren nicht enttäuscht worden. Ganze 9 Feven aus 5 verschiedenen Vereinen wollen ab morgen ihr Können oder auch ersten Erfahrungen auf der RS Feva verfeinern und sammeln.

Mit zwei erfahrenen Trainern und den Jugendtrainern des Vereins wird ab Samstagvormittag auf dem Oldamptsmeer / Midwolda gesegelt, verbessert, Erfahrungen ausgetauscht und hoffentlich Freundschaften geschlossen. laughing

Abends trifft man sich dann zusammen an der Ponte in Jemgum zum Grillen, Schnacken und …. ,um dann irgendwann auf die Dickschiffe zum schlafen zu gehen.

Hier vorab schon mal wieder vielen Dank an die Bootseigner. wink

Nach einem wohl super Frühstück bei Hildegard und Willy geht es dann am nächsten Morgen wieder nach Midwolda um nach kurzem Abschlusstraining, bei der Regatta zu zeigen was jeder so vom Training aufgesogen hat.

Hierzu sind natürlich alle zum zuschauen oder vielleicht auch etwas zum unterstützen, eingeladen.

Start soll gegen 14 Uhr sein.

Auf ein gutes gelingen und viel Spass hofft das Orga-Team

2023-12-14T11:39:13+01:0021. April 2017|

Erste Hilfe Kenntnisse wurden aufgefrischt

Zehn unserer Mitglieder mussten am vergangenen Wochenende früh aufstehen, denn schon um 8 Uhr am Morgen begann der vom Verein organisierte Erste Hilfe Lehrgang. Unter der Leitung von Hubert Scheffer vom Med. Ausbildungszentrum Papenburg wurden 9 Unterrichtseinheiten absolviert, die es in sich hatten. Vom einfachen Fingerkuppenverband bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden alle notfallrelevanten Themen angesprochen und den Teilnehmern durch praktische Übungen nahegebracht. Ein Schwerpunkt wurde dabei auch auf die besondere Situation an Bord gelegt. Hier dauert es in der Regel deutlich länger als an Land, bis professionelle Hilfe kommt. Auch die Themen Unterkühlung und Bergung von Personen, die über Bord gegangen sind, wurden intensiv besprochen. Das Fazit aller Teilnehmer war anschließend sehr positiv. „Wir haben viel dazu gelernt und schon fast vergessenes wieder aufgefrischt“ war der allgemeine Tenor. Alle waren sich einig, dass man diese Veranstaltung regelmäßig wiederholen sollte.

2023-12-14T11:33:56+01:001. März 2017|
Nach oben